2021
Voller Drive für den Verkehr
Bauingenieur Lukas Ambühl hat ein Tool entwickelt, mit welchem er das Verkehrssystem beliebiger Städte simulieren kann. Künstliche Intelligenz ermöglicht eine Planung, bei der nichts ins Stocken gerät. Die ETH Foundation hat dem Pioneer Fellow und Spin-Off Gründer ein Porträt gewidmet.
Wachsender Kohlenstoff-Fussabdruck von Kunststoffen
Ein interdisziplinäres Forschungsteam mit Beteiligung des Instituts für Umweltingenieurwissenschaften analysierte die weltweite Wertschöpfungskette von Kunststoffen und stellte fest: Die Klima- und Gesundheitsfolgen von Plastik sind wegen vermehrt genutzter Kohle für Prozesswärme, Strom und als Rohstoff in der Produktion grösser als erwartet.
Entrepreneurship: Ueli Angst von Studierenden ausgezeichnet
Der ETH Entrepreneur Club und das ETH AI Center haben erstmalig den «Dandelion Entrepreneurship Award» verliehen. Der neue Preis würdigt ETH Professorinnen und Professoren, die Talente ermutigen und fördern, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Die Nominierung erfolgte in den Departementen durch Studierende, Doktorierende und Postdoktorierende. D-BAUG Professor Ueli Angst ist unter den ersten Gewinnern. Herzlichen Glückwunsch!
TAP Vollversammlung: Julia Dannath zu Gast
Alle zwei Jahre versammeln sich die Mitarbeitenden aus Administration und Technik am D-BAUG zu ihrer Vollversammlung – dieses Jahr ein besonderer Anlass, da er nach der langen Zeit ohne physische Treffen in der Bauhalle stattfinden konnte! Als Gastrednerin konnte die neue Vizepräsidentin für Personalentwicklung und Leadership Dr. Julia Dannath gewonnen werden.
Goldene Eule für Daniel Hall
Jedes Jahr vergibt der Verband der Studierenden an der ETH Zürich die «Goldene Eule» an besonders engagierte und inspirierende Lehrpersonen. Am D-BAUG haben die Studierenden 2021 für Daniel Hall entschieden, Professor für innovatives und industrielles Bauen. Herzlichen Glückwünsch!
Hochwasserschutz für Flusslebewesen: Geschiebe spielt wichtige Rolle
Ein Hochwasserereignis bedeutet Stress für die Lebewesen in einem Fliessgewässer. Wie gut sie diesen überstehen, hängt unter anderem davon ab, ob ihnen Rückzugsorte zur Verfügung stehen. In welchem Mass Flussaufweitungen im Rahmen von Revitalisierungen das Angebot an Rückzugsorten verbessern und damit die Artenvielfalt schützen, hängt entscheidend von der Geschiebezufuhr ab. Das zeigt eine Studie von Forschenden der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW) und der Eawag.
D-BAUG @Science City 2021
In diesem Herbst steht das Programm von Treffpunkt Science City unter dem Motto «Arm und Reich – Wie Ungleichheit entsteht und wie wir sie überwinden». Das D-BAUG ist mit vier Beiträgen rund ums Bauen dabei. Anmeldungen zu den jeweiligen Programmpunkten sind ab dem 15. und 21. November möglich.
Masterstudium in Geomatik wird neu ausgerichtet
Das D-BAUG hat die Geomatik-Ausbildung auf der Master-Stufe modernisiert. Ab Herbst 2022 fokussiert der Studiengang neu noch stärker auf ein flexibleres, projektbasiertes, forschungsnahes und interdisziplinäres Lernen und Lehren.
Schweizer Gletscher schrumpfen weiter
Trotz vergleichsweise günstiger Wetterbedingungen haben die Schweizer Gletscher während der vergangenen 12 Monate rund 400 Millionen Tonnen Eis verloren – fast 1% des verbleibenden Gletschervolumens. Das berichtet das Schweizerische Gletschermessnetz GLAMOS. «Im Sommer fiel zwar viel Niederschlag, aber kaum Neuschnee in den Alpen. Alles das zeigt den Einfluss des Klimawandels», sagt D-BAUG Glaziologe Matthias Huss, der GLAMOS leitet.
Geschwindigkeitsrekord bei Messung von Wasser-Luft-Strömungen
Erstmals haben Forschende des D-BAUG Wasser-Luft-Strömungen mit Geschwindigkeiten von über 40 m/s gemessen. Dafür wurden zwei anspruchsvolle Messkampagnen im Hochwasserentlastungsstollen einer 225 Meter hohen Talsperre durchgeführt, für die zunächst spezielle Sonden entwickelt werden mussten. Mit den neuen Daten können bestehende Bemessungsrichtlinien validiert und sogenannte Massstabseffekte besser eingeschätzt werden. Dies ist relevant für den sicheren Betrieb von wasserbaulichen Anlagen.