• Startseite
  • Navigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Footer
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis

Departement Bau, Umwelt und Geomatik

Hauptnavigation

  • News und Veranstaltungen
    • News und VeranstaltungenZur Übersicht
    • D-BAUG News
    • D-BAUG in den Medien
    • Newsletter
    • Archiv D-BAUG News
    • Akademischer Kalender
    • Master-Feiern
    • D-BAUG inside
    • Veranstaltungen
    • Offene Stellen
  • Das Departement
    • Das DepartementZur Übersicht
    • Über uns
      • Geschichte
      • Zahlen und Fakten
      • Jahresberichte
      • Community News
    • Organisation
      • Departementsorgane
      • Führungsfunktionen
      • Departementsstab
      • Advisory Board
      • Hochschulgruppen
      • Organigramm
      • add Alle anzeigen
    • Governance
      • D-BAUG Diversity
      • Verhaltenskodex
    • Institute
    • Personen
      • Professor:innen
      • Mitarbeiter/-innen
    • Wie Sie uns finden
  • Forschung
    • ForschungZur Übersicht
    • Forschungsbereiche
    • Einführungs- und Abschiedsvorlesungen
    • Treffpunkt Science City
    • Wissens- und Technologietransfer
    • Spin-offs
    • Ehrungen und Preise
  • Studium
    • StudiumZur Übersicht
    • Bauingenieurwissenschaften
      • Bachelor
      • Master
      • Ansprechpersonen
      • Dokumente
      • Termine und Veranstaltungen
      • FAQ
      • add Alle anzeigen
    • Umweltingenieurwissenschaften
      • Bachelor
      • Master
      • Dokumente & Präsentationen
      • Ansprechpersonen
      • Bildergalerie, FAQ & Kangaroo goes Science
      • Umwelt-INGENIEUR- oder Umwelt-NATUR-wissenschaften?
      • Praktika und Stellenangebote
      • Begrüssungen Neueintretende
      • add Alle anzeigen
    • Raumbezogene Ingenieurwissenschaften
      • Bachelor
      • Ansprechpersonen
      • Dokumente
      • Termine und Veranstaltungen
      • FAQ
      • add Alle anzeigen
    • Geomatik
      • Studieninteressierte
      • Master
      • Ansprechpersonen
      • Dokumente
      • Termine und Veranstaltungen
      • FAQ
      • add Alle anzeigen
    • Raumentwicklung und Infrastruktursysteme
      • Studieninteressierte
      • Master
      • Ansprechpersonen
      • Dokumente
      • Termine und Veranstaltungen
      • FAQ
      • Praktikums- und Stelleninserate
      • add Alle anzeigen
    • Weitere Masterprogramme
  • Doktorat
  • Weiterbildung
    • WeiterbildungZur Übersicht
    • CAS ETH in Infrastrukturbau-Management

Suche

Departemente

  • ETH Zürich
  • D-BAUG

Sprachauswahl

Sie sind hier

  • Startseite chevron_right
  • News und Veranstaltungen chevron_right
  • …
  • D-BAUG News chevron_right
  • 2024 chevron_right
  • April 2024

April 2024

Forschung für unsere Gletscher

Daniel Farinotti

Prof. Daniel Farinotti forscht zur Entwicklung von Gletschern und deren Folgen für die Wasserressourcen. Anlässlich seiner Beförderung zum ausserordentlichen Professor für Glaziologie am Departement Bau, Umwelt und Geomatik, haben wir ihn zu seinen aktuellen Schwerpunkten in Forschung und Lehre befragt.

26.04.2024

Bäume sind auch im Sommer auf den Niederschlag aus dem Winter angewiesen

Interzeption und Verdunstung begrenzen die Menge der Sommerniederschläge, die die Waldböden erreichen. Infolgedessen transpirieren Buchen und Fichten vor allem Niederschläge aus dem Winterhalbjahr. Gerade bei längerer Trockenheit im Sommer ist eine ausreichende Wasserspeicherung im Boden entscheidend.

18.04.2024

Was Städte tun können, damit ihre Verdichtung akzeptiert wird

Koch Areal in Zürich-Altstetten aus der Luft, zeigt Baustelle mit Kranen.

In Schweizer Städten ist Verdichtung, die auf günstige Wohnungen und Grünraum setzt, akzeptierter als eine, die auf weniger Regulierung im Wohnungsbau setzt. Lange Planungsverfahren und Bauverzögerungen lassen sich so früh vermeiden. Ein Bericht aus der D-BAUG Professur für Raumentwicklung und Stadtpolitik legt die Gründe für Planung und Politik dar.

11.04.2024

Klimawandel lässt antarktische Meteoriten schwinden

Antarctica snow landscape

In der Antarktis liegen grosse Meteoritenkonzentrationen, die den Kontinent in Schnee und Eis zu einem einzigartigen Schatz an Informationen über unser Sonnensystem machen. Doch einer neuen Studie in Nature Climate Change zufolge verschwinden die wertvollen Gesteine aufgrund der globalen Erderwärmung rasant von der Eisoberfläche.

08.04.2024

Bike to Work: Aufs Velo schwingen und gewinnen

Wer Fahrrad fährt, tut sich selbst und der Umwelt etwas Gutes. Im Mai und Juni lohnt sich das besonders, denn dann gibt es bei «Bike to Work» auch noch attraktive Preise für alle Vielfahrer:innen zu gewinnen.

03.04.2024

Mit Wissenschaft die Schweizer Wasserkraft stärken

Der Staudamm Lac des Dix mit dem Panorama im Hintergrund

ETH-Forschende um Robert Boes entwickeln konkrete Lösungen, um die Stromproduktion aus Schweizer Wasserkraftwerken zu optimieren. Damit die Wasserkraft auch in Zukunft das Rückgrat der Schweizer Stromversorgung bleibt.

02.04.2024

Footer

Empfohlene Links

  • D-BAUG Intranet

Suche

Folgen Sie uns

  • Atom news feed

Services

  • Studierendenportal
  • Alumni-Vereinigung
  • Staffnet
  • Login

Kontakt

  • E-Mailinfo@baug.ethz.ch
  • vCard Download

ETH Zürich
Departement Bau, Umwelt und Geomatik
Stefano-Franscini-Platz 5
CH-8093
Schweiz

Departemente

  • D-ARCH Architektur
  • D-BAUG Bau, Umwelt und Geomatik
  • D-BIOL Biologie
  • D-BSSE Biosysteme
  • D-CHAB Chemie und Angewandte Biowissenschaften
  • D-EAPS Erd-​ und Planetenwissenschaften
  • D-GESS Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
  • D-HEST Gesundheitswissenschaften und Technologie
  • D-INFK Informatik
  • D-ITET Informationstechnologie und Elektrotechnik
  • D-MATH Mathematik
  • D-MATL Materialwissenschaft
  • D-MAVT Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • D-MTEC Management, Technologie und Ökonomie
  • D-PHYS Physik
  • D-USYS Umweltsystemwissenschaften

Inhaltsverzeichnis und Rechtliches

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Disclaimer & Copyright
  • Datenschutz
© 2025  Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert