Bewegung, Teamgeist und Freude - das ist bike to work
Wer kräftig in die Pedale tritt, gewinnt mit Sicherheit – für die eigene Gesundheit und die Umwelt. Im Mai und Juni lohnt sich das Velofahren noch mehr: Bei der bike to work Challenge gibt es nicht nur frische Luft und Bewegung, sondern auch attraktive Preise zu gewinnen.

Die externe Seite bike to work Challenge ist die perfekte Gelegenheit, um im Team sportlich durchzustarten. Egal, ob Sie passioniert Velo fahren oder Ihr Fahrrad erst entstauben müssen: Alle sind herzlich willkommen. Hauptsache, der Spass kommt nicht zu kurz und die gemeinsame Motivation im Team stimmt.
Darum geht’s
Im Team von vier Personen geht es ab Mai regelmässig mit dem Velo zur Arbeit bzw. zum Studium – oder zumindest einen Teil der Strecke. Jeder gefahrene Velokilometer zählt! Wer an mindestens 50 Prozent der Arbeitstage radelt, nimmt automatisch an der Einzelpreisverlosung teil. Erfüllen alle vier Teammitglieder diese 50-Prozent-Regel, winken zusätzliche Teampreise.
Mitmachen ist ganz einfach:
- Auf externe Seite bike to work oder in der externe Seite App anmelden und«ETH Zürich» als Betrieb auswählen.
- Ein Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten, welches noch freie Plätze hat.
- Ab dem 1. Mai 2025 fleissig Fahrradtage sammeln und im Kalender eintragen. Homeoffice-Tage werden angerechnet, wenn Sie in Ihrer Freizeit mit dem Velo unterwegs sind, zum Beispiel für Einkäufe.
- Ab dem 8. Juli 2025 werden die Gewinner:innen bekanntgegeben.
Wir freuen uns, über Ihre Teilnahme an der Challenge 2025!
Übrigens: Im Mai erhalten Sie per E-Mail auch den Link für die Mobilitätsbefragung 2025, welche die ETH Zürich zusammen mit der Universität Zürich und dem Universitätsspital alle vier Jahr durchführt. Bitte nehmen Sie daran teil.