Dezember 2023
Silvio fragt Cornelius
Cornelius Senn ist Elektroingenieur am Departement Bau, Umwelt und Geomatik und seit 38 Jahren an der ETH tätig. Im Interview erzählt er Silvio Bonaccio, warum er nicht auf den Mars möchte und weshalb seine Gäste selbst kochen müssen.
Von schnellen Elektroautos und der ETH im Weltraum
Mit ihren gut ausgebildeten Absolventinnen und Absolventen, ihrer Spitzenforschung und ihrem Wissenstransfer dient die ETH Zürich der Schweizer Gesellschaft. Dies zeigte sie 2023 erneut. ETH-News blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Jahreswechsel 2023/2024
Rund um die Feiertage gelten an der ETH Zürich spezielle Betriebs- und Öffnungszeiten.
Catherine De Wolf ist MIT-Innovatorin unter 35
MIT Technology Review hat D-BAUG Professorin Catherine De Wolf als eine der besten "35 Innovators under 35" im Bereich Künstliche Intelligenz ausgezeichnet. Die globale Liste für 2023 würdigt ihren herausragenden Beitrag zum Einsatz von KI zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Materialabfällen in der Bauindustrie. Im Frühjahr wurde De Wolf bereits mit der europäischen Variante des Innovationspreises geehrt.
Präzise Schneemessung dank KI und Satelliten
So genau und schnell war die Schneemessung noch nie: ETH-Forschende um Prof. Konrad Schindler haben eine künstliche Intelligenz entwickelt, die anhand von Satellitenbildern die Schneehöhe in der ganzen Schweiz bestimmen kann.
Proposals gesucht für Humanitarian Action Challenges
Der vierte Aufruf zur Einreichung von Proposals im Rahmen der "Humanitarian Action Challenges" ist offen. Die Initiative unterstützt kollaborative Forschung mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), um Lösungen für humanitäre Probleme zu entwickeln.
Neue Professorin für Verkehrs- und Mobilitätsplanung
Der ETH-Rat hat an der Sitzung vom 6. und 7. Dezember 2023 auf Antrag von ETH-Präsident Joël Mesot zahlreiche Professorinnen und Professoren ernannt, darunter auch Prof. Dr. Eva Heinen für das D-BAUG. Sie ist die neue Professorin für Verkehrs- und Mobilitätsplanung und tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Kay Axhausen an, der im Januar 2024 emeritiert wird.
Albert Lück-Stiftung unterstützt Projekt zur Innovation des Bauens mit XR
Wie kann die Bauindustrie ihre CO2-Bilanz bis 2050 auf Netto-Null verbessern? Und welchen Beitrag können digitale Lösungen dazu leisten? Diese Fragen stehen im Zentrum des neuen Leuchtturmprojekts des Departements Bau, Umwelt und Geomatik an der ETH Zürich. Ziel ist die Entwicklung einer Spatial Computing-Plattform, die den Übergang zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Bauindustrie beschleunigen soll. Das interdisziplinäre Projekt wird von der Albert Lück-Stiftung gefördert.