August 2022
Meet & Share: D-BAUG Research Day 2022
Am 26. Oktober lädt der ASB alle Studierenden, Forschenden sowie Professorinnen und Professoren zum jährlichen «Meet & Share» Event ein. Auf dem Programm stehen ausgewählte Fallstudien, die zeigen, wie vielseitig die ingenieurwissenschaftliche Forschung am D-BAUG zur Lösung gesellschaftlicher und globaler Herausforderungen beiträgt. Die Keynotes werden Prof. Bryan Adey und Prof. Adrienne Grêt-Regamey halten. Zudem gibt es eine Poster-Session und zum Abschluss einen Networking-Apéro!
IfU Scientific Speed Dating
Am 8. Juni 2022 fand das alljährliche «Scientific Speed Dating» vom Institut für Umweltingenieurwissenschaften (IfU) statt. Das flotte Programm beinhaltete sechs Kurzvorträge, 13 Posterpräsentationen und ein Bingo Quiz – da war höchste Aufmerksamkeit gefordert! Auf die Gewinner warteten grosszügige Gutscheine. Nach einer virtuellen Variante des Events im Vorjahr, war die Freude gross, sich wieder vor Ort in lockerer Atmosphäre austauschen zu können.
Digital Underground: Lernen von Singapur
Die Raumplanung im Untergrund wird immer wichtiger. Im Rahmen des Pionierprojekts «Digital Underground» entwickelt ein internationales Forschungsteam unter Federführung der D-BAUG Professoren Martin Raubal und Andreas Wieser eine 3D-Kartierung des unterirdischen Raums in Singapur. Der digitale Zwilling soll helfen, bei Bauprojekten Zeit und Kosten zu sparen sowie die Sicherheit zu erhöhen. Die Kartierungsinitiative hat Modellcharakter und könnte zukünftig auch in der Schweiz zum Einsatz kommen.
Neues Schadensmodell für Lausanner Kathedrale
Die Schulleitung hat dem D-BAUG Forschungsprojekt «Sandsteinbaudenkmäler bewahren» einen ETH Research Grant in Höhe von 603’400 Franken zugesprochen. Dabei geht es um einen neuen Ansatz zur Erhaltung historischer Kathedralen und Schlösser aus Sandstein gegen die Folgen der Verwitterung. An dem Projekt beteiligt sind die Forschungsgruppen von Prof. Robert Flatt, Prof. Andreas Wieser und Dr. Falk Wittel.
Wo landen auf dem Mond?
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz hat ein internationales Forschungsteam geleitet von der ETH Zürich jene Mondregion erkundet, die im Schatten liegt. Die so gewonnenen Informationen über die Oberflächenbeschaffenheit helfen dabei, geeignete Standorte für künftige Mondmissionen zu identifizieren.
Gletscherschwund historisch
Forschende um Daniel Farinotti, D-BAUG Professor für Glaziologie, haben erstmals für die ganze Schweiz den Gletscherschwund im 20. Jahrhundert rekonstruiert. Die Forschenden nutzten dazu historisches Bildmaterial und kommen zum Schluss, dass sich das Volumen der Gletscher zwischen 1931 und 2016 um die Hälfte verringert hat.
Guillaume Habert neuer Vertreter bei NEROS
Guillaume Habert, Professor für Nachhaltiges Bauen, ist der neue Vertreter der ETH Zürich im Vorstand von NEROS (Netzwerk Mineralische Rohstoffe Schweiz). Die ETH ist seit den Anfängen des Netzwerks im Jahr 1918 aktiv und wurde in der Vergangenheit durch das Departement Erdwissenschaften repräsentiert. Der Wechsel von D-ERDW zu D-BAUG verdeutlicht den Übergang von primären zu sekundären Rohstoffen in der Wirtschaft und die Schlüsselrolle der Bauwirtschaft im Verbrauch mineralischer Rohstoffe.
Neuer Professor für Alpine Massenbewegungen und Verabschiedungen
Der ETH-Rat hat an der Sitzung vom 13. und 14. Juli 2022 auf Antrag von ETH-Präsident Joël Mesot zahlreiche neue Professorinnen und Professoren ernannt und andere dankend verabschiedet. Für das D-BAUG wurde Johan Gaume zum Professor für Alpine Massenbewegungen berufen. Die Professoren Markus Rothacher und Daniel Hall wurden verabschiedet.