Mai 2021
Vorträge online: DSML Speed Dating

Seit Herbst 2020 besteht am D-BAUG die Kollaborationsplattform «Data Science and Machine Learning» (DSML). Ziel ist es, den Austausch im Bereich der datenwissenschaftlichen Forschung zu stärken und Kooperationschancen besser sichtbar zu machen. Kürzlich fand nun das erste Speed-Dating Event statt, bei dem aktuelle DSML-bezogenen Forschungsprojekte vorgestellt und diskutiert wurden.
Neues Zentrum für computergestütztes Entwerfen

Die ETH Zürich lanciert ein neues Zentrum für computergestütztes Entwerfen in Architektur und Bauingenieurwesen. 22 Professuren schliessen sich unter dem Namen Design++ zusammen, um digital erweiterte Entwurfsmethoden zu entwickeln. Dadurch soll das Bauen nachhaltiger und effizienter werden.
Der Jahresbericht 2020 ist da!

Was für ein Jahr: 2020 war eine Herausforderung. Und doch haben die Angehörigen und Alumni des D-BAUG auch im Jahr der Pandemie Grosses geleistet. Der aktuelle Jahresbericht informiert über Highlights aus der Forschung und Lehre, bietet einen Überblick zu wichtigen Kennzahlen und zeigt – einmal mehr – wie die Forschenden des D-BAUG innovative Lösungen für globale Fragestellungen entwickeln.
Gute Aussichten für die Windenergie

Windturbinen liefern europaweit über ein Drittel der erneuerbaren Energie. Doch bislang war die Wartung teuer und ihre Lebensdauer eher kurz. Eleni Chatzi, Professorin für Strukturmechanik und Monitoring an der ETH Zürich, hat in einem vom ERC finanzierten Forschungsprojekt eine Reihe von Methoden entwickelt, welche eine kostengünstige und intelligente Überwachung von Windturbinen während des Betriebs erlauben.
Einladung zur Eröffnung Design++

Am 27. Mai 2021 eröffnet auf dem Campus Hönggerberg ein neues Zentrum für computergestütztes Entwerfen in Architektur und Bauingenieurwesen, kurz Design++. Es soll das Bauen mittels digitaler Instrumente und Prozesse nachhaltiger und effizienter machen. Forschende des D-BAUG waren federführend an der Entwicklung von Design++ beteiligt. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, an der virtuellen Eröffnung teilzunehmen.