
Exzellente Doktorarbeiten ausgezeichnet
Sechs Doktorandinnen und Doktoranden des Departements Bau, Umwelt und Geomatik werden dieses Jahr für ihre herausragenden Leistungen geehrt: Vier von ihnen erhielten ETH-Medaillen, zwei den Culmann-Preis. Herzlichen Glückwunsch!
ETH Medaillen
Hervorragende Doktorarbeiten werden jährlich mit der Silbermedaille der ETH Zürich und einer finanziellen Prämie honoriert.

Fabio Furcas, Doktorarbeit: Reaction pathways of iron in aqueous media (Betreuer: Prof. Ueli Angst)
Fabio ist Postdoktorand am Beton- und Asphaltlabor der EMPA, wo er untersucht, wie sich Metalle in wässrigen Lösungen verändern und bewegen – im Rahmen der Forschung zur Zementchemie.

Giovanni Savorana, Doktorarbeit: Influence of matrix composition and ambient flow conditions on the properties of biofilm streamers (Betreuer: Prof. Roman Stocker)
Nach einer kurzen Postdoc-Phase am D-BAUG wird Giovanni in Kürze dem Omenn-Darling Bioengineering Institute an der Princeton University als Postdoktorand beitreten.

Mostafa Kiani Shahvandi, Doktorarbeit: Geodetic time series analysis and prediction using machine learning (Betreuer: Prof. Benedikt Soja)
Mostafa ist derzeit SNF-Postdoc-Mobilitätsstipendiat im Bereich KI für Wetter- und Klimadynamik.

Mosisa Wakjira, Doktorarbeit: Understanding the impacts of climate variability and change on rainfed crop production in Ethiopia (Betreuer: Prof. Peter Molnar)
Mosisa ist derzeit SNF-Postdoc-Mobilitätsstipendiat an der Wageningen University und erforscht Praktiken der Bodenbewirtschaftung zur Verbesserung der Klimaresilienz in der Pflanzenproduktion.
Culmann-Preise
Der Culmann-Preis ist nach dem deutsch-schweizerischen Bauingenieur Carl Culmann (1821-81) benannt. Er dient der Auszeichnung von herausragenden Doktorarbeiten und beinhaltet eine finanzielle Prämie.

Antonios Katsamakas, Doktorarbeit: Dynamic Response Modification Techniques using Systems with Geometry-Based Restoring Force (Betreuer: Prof. Michalis Vassiliou)
Antonios arbeitet derzeit als Berater für Brückenbau bei SSF Engineers.

Eva Reynaert, Doktorarbeit: Risk-based evaluation of the microbial water quality in on-site non-potable water reuse systems (Betreuer: Prof. Eberhard Morgenroth)
Eva ist derzeit Postdoktorandin am Umweltbundesamt in Deutschland und wird bald eine neue Stelle als Tenure-Track-Gruppenleiterin am Wasserforschungsinstitut Eawag antreten.
Weitere Informationen zur ETH Medaille