Das antarktische Wasserrätsel – wie Fluten zur Eisschmelze beitragen

Unter dem Eis der Antarktis liegt ein vernetztes System von Seen und Wasserströmen verborgen. Zum ersten Mal hat ein internationales Forschungsteam mit ETH-Forschenden die subglazialen Ströme der Westantarktis direkt beobachtet. Ihre Studie zeigt, wie einzelne Flutereignisse das Schmelzen des Eises beeinflussen.

Dieses Bild zeigt die Antarktis und Forschende, welche in regelmässigen Abständen Pfosten aufstellen
Ein internationales Forschungsteam, zu dem auch Huw Horgan (ETH, WSL) gehört, vermisst in der Antarktis einen Wasserkanal, der unter Oberfläche des Schelfeises liegt. Der Kanal entsteht, wenn das Eis schmilzt. Das Schmelzen seinerseits wird durch das aufsteigende Wasser unter dem Eisschild beschleunigt. (Bild: Huw Horgan / ETH Zürich)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert