Ende Januar 2024 trafen sich über 80 Vertreterinnen und Vertreter von rund 60 Laboren aus verschiedenen Forschungsbereichen der ETH Zürich im Dozentenfoyer zur ersten Zertifizierungsfeier des GreenLabs-Pilotprojekts. Das Pilotprojekt wurde von ETH Sustainability und Greenlabs Zurich ins Leben gerufen, einer Organisation, die nachhaltige Laborpraktiken an der ETH und der UZH fördert. Das Laboratory Efficiency Assessment Framework (externe Seite LEAF) wurde verwendet, um die Nachhaltigkeit der Labore in Kategorien wie Abfall, Proben- und Chemikalienmanagement, aber auch in Bezug auf das Personal und die Forschungsqualität zu beurteilen. Diese Bewertung hat nicht nur Verbesserungsmöglichkeiten in den einzelnen Laboren aufgezeigt, sondern auch Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit an der ETH insgesamt zu verbessern. Darüber hinaus konnten durch die Verbesserungen bereits mehrere tausend Schweizer Franken eingespart und gleichzeitig rund 10 Tonnen CO2e-Emissionen vermieden werden.
Warum ist das wichtig?
Laut der aktuellen Treibhausgasberichterstattung der ETH Zürich tragen Verbrauchsmaterialien, Geräte und Werkzeuge im Labor zu rund einem Drittel der indirekten Emissionen der ETH Zürich bei. Außerdem verbrauchen Labore viel Energie und produzieren eine Menge Abfall. Daher sind die Labore ein wichtiger Hebel für mehr Nachhaltigkeit an der ETH.
Was geschah bei der Veranstaltung?
Die Veranstaltung begann mit einer Präsentation von ETH Sustainability und GreenLabs. Es folgten eine Einführung in LEAF und eine aufschlussreiche Keynote von Magdalena Klotz, Postdoktorandin in Ökologischem System Design am D-BAUG, über die Chancen und Herausforderungen des Kunststoffrecyclings in der Schweiz. Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildete die feierliche Übergabe der Zertifikate an die 19 Labore (11x Bronze, 3x Silber, 5x Gold). Die Veranstaltung endete mit einem Apéro, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern.
Wie geht es weiter?
In den nächsten Monaten wird GreenLabs die Überprüfung der Labore fortsetzen, mit dem Ziel, alle Labore der ETH zu überprüfen. Darüber hinaus wurden viele großartige bestehende Initiativen wie Rückführungsprogramme, detaillierte Onboarding-Vorlagen und ansprechende Unterrichtsformate identifiziert, die weiter verbreitet und der Community zur Verfügung gestellt werden sollen. Es wurden jedoch auch einige Herausforderungen identifiziert, die zentral angegangen werden müssen - zum Beispiel das Abfallmanagement, die gemeinsame Nutzung von Geräten und das Chemikalienmanagement. Daher werden Arbeitsgruppen mit den relevanten Interessengruppen eingerichtet, um entsprechende Initiativen voranzutreiben.
Wie könnt ihr mitmachen?
Ihr könnt die LEAF-Einreichung entweder direkt in eurem Labor starten oder ETH GreenLabs beitreten.
So startet ihr die LEAF-Einreichung:
- Registriert euch auf der externe Seite LEAF-Plattform mit eurer ETH-E-Mail ().
- Erstellt euer Labor oder tretet ihm bei (wenn es bereits existiert).
- Ergreift Maßnahmen: Sobald das Labor erfolgreich erstellt wurde, könnt ihr aktiv werden. Durch einen Klick auf " Kriterien verwalten" und/oder " Kalkulatoren verwalten" können die Maßnahmen für eine nachhaltigere Laborpraxis nun eingesehen und bearbeitet werden.
Zertifizierung: Sobald ihr alle Kriterien für eine Zertifizierungsstufe (Bronze, Silber oder Gold) erfüllt habt, könnt ihr sie zur Bewertung einreichen (eine Umfrage hat ergeben, dass dies je nach Anspruchsniveau zwischen 1-10 Stunden pro Labor dauert).
Wenn ihr einer der zentralen Arbeitsgruppen beitreten oder Fragen stellen wollt, wendet euch bitte an .
Seid ihr neugierig, was an der ETH Zürich sonst noch in Sachen Nachhaltigkeit passiert, und wollt zu Veranstaltungen eingeladen werden? Dann tragt euch in die externe Seite Liste der Nachhaltigkeits-Community ein!