Hitzewellen tauen arktischen Permafrost auf

Mithilfe von Satellitendaten haben D-BAUG Forschende eine Methode entwickelt, um die Freisetzung von Kohlenstoff aus dem arktischen Permafrost zu bestimmen. Ihre Ergebnisse zeigen, wie sommerliche Hitzewellen arktische Erdrutsche im auftauenden Permafrost beschleunigen. Die Studie wurde von Forschenden um Irena Hajnsek entwickelt, Professorin für Erdbeobachtung und Fernerkundung am Institut für Umweltingenieurwissenschaften (IfU).

Mackenzie River Delta in Kanada
Taurutschung, Mackenzie River Delta, Kanada. (Bild: ETH Zürich / Simon Zwieback)

Media Relations

Iris Mickein
  • HIL E 19.4
  • +41 44 633 61 66

Dep. Bau, Umwelt und Geomatik
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zürich
Schweiz

Iris Mickein
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert