Juni 2022
Alexander Puzrin über das Vermächtnis von Robert Häfeli

Zum Auftakt der «Time Capsule Series» von Geotechnik Schweiz begibt sich D-BAUG Professor Alexander Puzrin auf die Spuren von Robert Häfeli (1898-1978). Der Bauingenieur war 1935 der Begründer der Erdbauabteilung an der ETH Zürich, aus der später das Institut für Geotechnik hervorgegangen ist. Häfeli’s Pionierarbeit auf dem Gebiet der Boden- und Schneemechanik und seine Stabilisierungsarbeiten am Schiefen Turm von St. Moritz inspirieren bis heute immer neue Generationen von ETH Forschenden.
Prix Meret Oppenheim für Jürg Conzett

Der Prix Meret Oppenheim 2022 geht in diesem Jahr an zwei Bauingenieure: an ETH Alumni Jürg Conzett und seinen Büropartner Gianfranco Bronzini. Die beiden Ingenieure zählen zu den bedeutendsten Schweizer Brückenbauern. Darüber hinaus würdigte die Jury ihre ganzheitliche Herangehensweise und ihren Anspruch, selbst zu gestalten. Conzett studierte zunächst an der EPF Lausanne und dann an der ETH Zürich, wo er 1980 sein Diplom erlangte. Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem Betonkanu zur nachhaltigen Lösung

D-BAUG Studierende haben an diesem Wochenende an der 18. Deutschen Betonkanu-Regatta in Brandenburg mit dem Boot «TruchETH» den Preis für Nachhaltigkeit gewonnen. Die angehenden Bauingenieur:innen überzeugten mit einem umweltfreundlichen Boot, für das sie alte Kleider mit Beton verbunden haben.