Januar 2021
Ein neuer Blick auf ein altes Rätsel
![Ein neuer Blick auf ein altes Rätsel](/news-und-veranstaltungen/news/2021/01/ein-neuer-blick-auf-ein-altes-raetsel/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1493013576.jpg)
Im Rahmen einer neuen Studie fanden Forscher der EPFL und der ETH Zürich eine mögliche Erklärung für das sogenannte Unglück am Djatlow-Pass, bei dem 1959 im Uralgebirge neun Ski-Wanderer unter mysteriösen Umständen ums Leben kamen.
Ein Bauingenieur mit Blick fürs Ganze
![Prof. Thomas Vogel](/news-und-veranstaltungen/news/2021/01/ein-bauingenieur-mit-blick-fuers-ganze/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.2115565336.jpg)
Thomas Vogel, Professor für Baustatik und Konstruktion, hat den Schweizer Ingenieurbau geprägt und sich an der ETH Zürich in zahlreichen Funktionen verdient gemacht. Nach 28 Jahren im Dienst der Hochschule tritt der engagierte Bauingenieur in den Ruhestand.
Die Klimaerwärmung lässt immer mehr Gletscherseen entstehen
![Prof. Daniel Farinotti](/news-und-veranstaltungen/news/2021/01/klimaerwaermung-laesst-gletscherseen-entstehen/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.890477622.jpg)
Wenn diese unkontrolliert wachsen und auslaufen, können sie schnell zur Gefahr werden. Millionenteure Schutzprojekte sind die Folge. Aber Gletscherseen könnten durchaus auch einen Nutzen haben: als Stauseen für die Stromproduktion.
Ingenieurinnen im Fokus
![Ingenieurinnen im Fokus](/news-und-veranstaltungen/news/2021/01/ingenieurinnen-im-fokus/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1937304463.jpg)
Allen Corona-bedingten Hindernissen zum Trotz organisiert die Gender and Diversity Commission (GDK) des D-BAUG im Rahmen des diesjährigen «World Engineering Day» am 4. März eine Onlineveranstaltung und lädt fünf spannende Ingenieurinnen zum Gespräch ein.
Länder profitieren, wenn sie voneinander lernen
Warum es in dieser Pandemie so wichtig ist, dass sich Experten über Ländergrenzen hinweg austauschen, erklärt Roman Stocker, Mitglied der nationalen Covid-19-Wissenschafts-Taskforce.