2018
Der ETH-Rat ernennt 3 Professoren am D-BAUG
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 12./13. Dezember 2018, insgesamt 20 Professorinnen und Professoren ernannt und 7 Professorentitel verliehen - drei Ernennungen innerhalb des D-BAUG.
Umweltfreundlicher Beton
ETH-Forscherin Federica Boscaro erklärt im Video, wie sie die CO2-Emissionen der Zementproduktion halbieren kann. Zusammen mit Industriepartnern setzen die Forscher das neue Konzept nun in die Praxis um.
Die Alternativen wären noch schädlicher

Palmöl ist umstritten. Doch es durch andere Pflanzenöle zu ersetzen könnte Land- und Wasserressourcen noch stärker gefährden, argumentiert Gabriele Manoli, Institut für Umweltingenieurwissenschaften.
Dr. Nebojša Mojsilović elected as a member of the Board of Directors of The Masonry Society

We are proud to announce that Dr. Nebojša Mojsilović, head of the Structural Masonry Group at the Institute of Structural Engineering (IBK), has been elected as a member of the Board of Directors of The Masonry Society.
Focus Event: Ist Lehm ein zukunftsträchtiger Baustoff?
Im Rahmen der «Focus» Eventreihe fand am 26. Juni 2018 an der ETH Zürich ein Vortrag zum Thema «Innovation im Bau – Ressourcenschonend und Gesellschaftstauglich» mit anschliessender Podiumsdiskussion statt. Walter Gränicher, Präsident der ETH Alumni Vereinigung, eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Einführung und übergab das Wort an Prof. Dr. Guillaume Habert, Ausserordentlicher Professor am Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement.
ClayLab erfolgreich am Reynold's Cup

Das Tonmineralogie-Labor «ClayLab» im Institut für Geotechnik (IGT) hat im diesjährigen Reynold's Cup der Clay Minerals Society (CMS) wieder sehr gut reüssiert.
Bundesrat Parmelin besucht den Kongress GEOSummit 2018

Noch vor seiner offiziellen Grussbotschaft zur Eröffnung des GEOSummit 2018 besuchte Bundesrat Guy Parmelin am 6. Juni 2018 nicht nur die Ausstellung mit über 50 Ausstellern im Rahmen des Kongresses, sondern auch einzelne Installationen im Future Lab.
Bauingenieurinnen FORUM 2018
Anfangs Mai 2018 fand das jährliche BauingenieurinnenFORUM zum fünften Mal statt, bei dem etwas mehr als 100 Personen teilnahmen, etwa 20 TeilnehmerInnen mehr als im Vorjahr. Das BauingenieurinnenFORUM ist eine Info- und Networking- Veranstaltung, die von Masterstudentinnen des Bauingenieurstudiums jeden Frühling organisiert wird.
Olga Fink wird Assistenzprofessorin am IBI per Oktober 2018

Dr. Olga Fink (*1983), zurzeit Gruppenleiterin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Winterthur, wird Assistenzprofessorin (SNF) für Intelligente Instandhaltungssysteme.
Jahresbericht 2017 online verfügbar

Wir freuen uns, Ihnen den interessanten Jahresbericht 2017 unter dem Titel «Different» zu präsentieren.