Streu und Totholz speichern rund ein Fünftel des Niederschlags
Durch den Klimawandel werden extreme klimatische Bedingungen immer wahrscheinlicher. Welchen Einfluss Wasserknappheit auf Wälder hat, untersuchen D-BAUG Forschende um Dr. Marius Floriancic und Prof. Peter Molnar im Waldlabor Zürich. In einer kürzlich veröffentlichten Studie konnten sie zeigen, dass Streu und Totholz einen bedeutenden Anteil des Jahresniederschlags speichern und die Bäume mit weitaus weniger Wasser auskommen als bisher angenommen.

Welche Wege nimmt ein Regentropfen bevor er nach Stunden, Tagen oder Jahren wieder verdunstet? Die Forschenden zeigen, dass Modelle des Kreislaufs angepasst werden müssen (Bild: IfU/D-BAUG, ETH Zürich)