D-BAUG Medien (DE)

Celebrating International Day of Women and Girls in Science 2025

ETH-Startup erforscht PFAS-Abbau durch Bakterien

Was taugen Planstädte?

Leuchtturm-Projekt am Julierpass

Une start-up de l'EPFZ détecte la corrosion (Min. 1:47)

Stärkste Zentrifuge Europas: ETH untersucht Tsunamis und Erdbeben

Forschung: ETH Zürich weiht leistungsstärkste Zentrifuge Europas ein

20 Tonnen schwer: «Blaues Biest» soll Bauten sicherer machen

ETH weiht leistungsstärkste Zentrifuge Europas ein (Min. 4:53)

Leistungsstärkste Zentrifuge Europas eingeweiht

Klimagas-Ausstoss: EU befindet sich beim Verkehr auf Kurs

Trotz Waldbränden: Darum setzen Kalifornier auf Holzhäuser

ETH Zurich Develops Sustainable 3D-Printed Walls for Passive Humidity Control

Zürcher Forscher entwickelten Luftentfeuchter, der keinen Strom braucht

«Im hinteren Teil des Sihlsees wurde ich fündig»

The new Great Wall: China’s $70 billion, 2,700-mile water transfer mega-project

Bis zu 23 Zentimeter: In Leimbach rutscht der Boden

Auswirkungen unseres Konsumverhaltens

Die Zukunft liegt im Tunnel

Geschichte der Schweizer Autobahnen (Min 8:42)

Früher Schneefall hat die Gletscherschmelze gestoppt

Bringt ein Autobahnausbau weniger Stau oder mehr Verkehr?

340 Verkehrs­fachleute empfehlen ein Nein zum Autobahnausbau

«Wer Strassen sät, wird Verkehr ernten»: Stimmt!

Warum das Bahnland Schweiz auch ein Land der Autobahnen ist

Il y a 133 ans, la pire catastrophe du rail suisse

Grosses Tschingelhorn: Felssturz beim Martinsloch

Aluminum and Steel Take Environment and Health Toll, Even as Demand Grows

Forscher dachten, viel Schnee schütze die Gletscher

Fünf handfeste Massnahmen fürs Velo

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert