D-BAUG in the Media

Experts of the Department of Civil, Environmental and Geomatic Engineering are regurlarly featured in national and international media. A selected overview of the press coverage in German, English, French and Italian is available on our website. Some articles may be behind a paywall.

Die Folgen des Gletschersterbens

Bei Leer­kündigungen ziehen ältere Mieterinnen und Mieter als Erste aus

Das Wasserschloss Europas schmilzt

Können Gletscher in höheren Lagen gerettet werden?

Forscher nennt Gletscherschwund Überlebensfrage für die Menschheit

Erdbeben-Simulationen: «Blaues Biest» – die grösste Zentrifuge in Europa (Min. 15.00)

Gletscherschwund stellt unser Überleben in Frage

ETH-Zürich: Mit Stroh und Hanf zu klimafreundlichen Renovationen

Durch Wiederverwendung zu kreativeren Lösungen

Ein dünnerer Wärmeschutz, der Gebäude besser isoliert

L'EPFZ et la cartographie des zones de guerre pour aider les humanitaires

Studying the extremes - "when it rains, it floods", and "just add water" when the heat is on

Künstliche Intelligenz überprüft Eisenbahnbrücken auf Stabilität

Swiss researchers use AI to monitor railway bridge stability

Weltweiter Gletscherrückgang (Min. 17.45)

Celebrating International Day of Women and Girls in Science 2025

ETH-Startup erforscht PFAS-Abbau durch Bakterien

Was taugen Planstädte?

Leuchtturm-Projekt am Julierpass

Une start-up de l'EPFZ détecte la corrosion (Min. 1:47)

Stärkste Zentrifuge Europas: ETH untersucht Tsunamis und Erdbeben

Forschung: ETH Zürich weiht leistungsstärkste Zentrifuge Europas ein

20 Tonnen schwer: «Blaues Biest» soll Bauten sicherer machen

ETH weiht leistungsstärkste Zentrifuge Europas ein (Min. 4:53)

Leistungsstärkste Zentrifuge Europas eingeweiht

Klimagas-Ausstoss: EU befindet sich beim Verkehr auf Kurs

Trotz Waldbränden: Darum setzen Kalifornier auf Holzhäuser

ETH Zurich Develops Sustainable 3D-Printed Walls for Passive Humidity Control

Zürcher Forscher entwickelten Luftentfeuchter, der keinen Strom braucht

«Im hinteren Teil des Sihlsees wurde ich fündig»

The new Great Wall: China’s $70 billion, 2,700-mile water transfer mega-project

Media relations

Iris Mickein
  • HIL E 19.4
  • +41 44 633 61 66

Dep. Bau, Umwelt und Geomatik
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zürich
Switzerland

Iris Mickein
JavaScript has been disabled in your browser