Prof. Dr. Ulrich Alois Weidmann

Prof. Dr. Ulrich Alois Weidmann
VP Infrastruktur
- Work phone +41 44 632 05 91
- phone +41 44 633 61 14 Secretariat(Sek.)
- contactsV-Card (vcf, 1kb)
Schwerpunkte an der Professur
Gesellschaft und Wirtschaft verlangen eine leistungsfähige, sichere, wirtschaftliche und umweltfreundliche Mobilität. Von den öffentlichen Verkehrssystemen wird dazu ein spezieller Beitrag erwartet. Entwurf, Auslegung und Betrieb öffentlicher Verkehrssysteme sind anspruchsvoll:
Die Siedlungsräume verändern sich und bewegen sich oft weg von den historisch gewachsenen Infrastrukturen. Ein Anlagenausbau ist nur langfristig möglich, weshalb Prozessoptimierungen sowie Informations- und Steuerungssysteme zur Kapazitätssteigerung zentral sind. Technisch-betriebliche Verfügbarkeit und Sicherheit sind gleichzeitig weiter zu steigern. Schliesslich sind die öffentlichen Verkehrssysteme gefordert, Effizienz und Effektivität laufend zu verbessern.
Mit drei Forschungsschwerpunkten unterstützt der Lehrstuhl für Verkehrssysteme diese Aufgaben:
Personenverkehrssysteme
Wesensgerechter Verkehrsmitteleinsatz; Entwurf markt- und kostenoptimaler Angebotssysteme, insbesondere für Agglomerationen und Städte; Wechselwirkungen zwischen Verkehrssystem und Urbanität; kombinierte Mobilität; Planungs- und Beurteilungsmethoden für Gesamtsystem-Entwürfe.
Gütertransportsysteme
Betriebliche und technische Ausrichtung des Bahngüterverkehrs auf die Logistikkonzepte; Produktionsstrategien und Prozessoptimierungen bei Güterbahnen; Steuerungswirkung von Trassenpreissystemen hinsichtlich Kapazität, Anlagenverschleiss und Umwelteinwirkungen; Modal Split-Modelle im Güterverkehr; Nachhaltigkeit von Logistik-Ketten.
Produktionsprozesse
Betriebsprozesse höchstbelasteter Netze des öffentlichen Verkehrs, Regelkreise zur hochpräzisen Steuerung von Zügen; Betriebsstabilität von Systemen des strassengebundenen öffentlichen Verkehrs; Methoden der Sicherheits- und Verfügbarkeitsanalytik, RAMS-Verfahren; Grundlagen des Fahrgastwechsels und der Fussgängerbewegungen.
Zusätzliche persönliche Schwerpunktthemen von Prof. Weidmann sind:
- Verkehrs- und Ordnungspolitik, Regulierung
- Organisation und Finanzierung des öffentlichen Verkehrs, Unternehmensmodelle im öffentlichen Verkehr
- Infrastrukturentwicklung, Infrastrukturorganisation
- Technische Standardisierung, Regelwerke, Innovationsmanagement