D-BAUG Diversity
D-BAUG Diversity bearbeitet relevante Themen der Diversität, Gleichstellung und Inklusion und setzt sich für eine inklusive und chancengerechte Arbeitsumgebung am D-BAUG ein.
D-BAUG Diversity unterstützt und arbeitet auf mehr Inklusivität hin, indem sie sich auf die folgenden Ziele konzentriert, in Übereinstimmung mit ihren Download Richtlinien (PDF, 131 KB):
- Schaffung eines integrativen Umfelds für Angehörige aller Geschlechter;
- Wertschätzung der Vielfalt als Chance zur Bereicherung für alle Studierenden und Mitarbeitenden;
- Sicherstellen, dass alle beruflichen Ebenen und Studierenden gleichermassen vertreten sind.
Sorgen, Wünsche, Ideen?
geschützte Seite Teilen Sie uns diese mit!
Ihre Nachricht wird an D-BAUG Diversity und an den Geschäftsführer des Departements weitergeleitet. Sie werden sich um Ihr Anliegen kümmern.
Anonyme Nachrichten werden auch akzeptiert.
Der ETH-Bereich setzt sich für die Gewährleistung der Chancengleichheit und für die Schaffung einer Kultur der Inklusion und Zugehörigkeit für alle seine Mitglieder ein.
Entdecken Sie die neue externe Seite Strategie 2025–2028 für Diversität, Gleichstellung und Inklusion.
Die Berichte des ETH-Gleichstellungsmonitorings finden Sie hier. Weitere Statistiken des D-BAUGs sind in dieser Download Zusammenfassung (PDF, 373 KB) zu finden.
Kontaktpersonen ausserhalb des D-BAUGs
- chevron_right ETH Diversity
- chevron_right Respekt-Programm
- chevron_right Personalberatung
- chevron_right Beratung und Coaching
- chevron_right Unterstützungsangebote für Studium und wissenschaftliche Karriere
- chevron_right Ombudspersonen
- chevron_right Konflikte am Arbeitsplatz
- chevron_right Sicherheit, Gesundheit und Umwelt
- chevron_right Personalentwicklung und Leadership